Nationalsozialismus

Der Nationalsozialismus war eine Herrschaftsform im 20. Jahrhundert, die viele Elemente des Faschismus beinhaltete. Singulär beim Nationalsozialismus war aber die massenhafte Vernichtung von Juden und Jüdinnen (Holocaust), Roma und Sinti sowie von Menschen mit Behinderung, die durch Giftgas oder auf andere Arten ermordet wurden. Dafür baute man eigene Euthanasieanstalten (Euthanasie), Konzentrationslager (KZ) und Vernichtungslager.
Die nationalsozialistische Herrschaft dauerte in Deutschland von 1933 bis 1945, in Österreich vom „Anschluss“ im März 1938 bis 1945, der nationalsozialistische Führer war Adolf Hitler. Das nationalsozialistische Regime war eine Diktatur, Demokratie war ein erklärtes Feindbild. Gegner und Gegnerinnen wurden zu Hunderttausenden verhaftet, gefoltert oder ermordet. Es gab nur eine Partei (die NSDAP – Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei), und dieser Partei waren alle Organisationen unterstellt. Der Nationalsozialismus wird deshalb auch als totalitäres System (Totalitarismus) bezeichnet. Es gab keine Meinungsfreiheit, keine freien Medien, und es war auch nicht erlaubt, Kritik am System zu äußern oder ausländische Radiosender zu hören.
Am 1. September 1939 begannen die NationalsozialistInnen den Zweiten Weltkrieg. Dieser Krieg wurde durch die Befreiung durch die Alliierten – Frankreich, Großbritannien, UdSSR und USA – im Mai 1945 beendet. In der Folge wurden die NSDAP, deren Untergliederungen und die Verbreitung nationalsozialistischen Gedankenguts in Österreich verboten (Verbotsgesetz).

Platz des 8. Mai in Pessac-sur-Dordogne (Frankreich).
<br /></p><br />Auch in Wien und Klagenfurt gibt eine Straße des 8. Mai.

Platz des 8. Mai in Pessac-sur-Dordogne (Frankreich).
Auch in Wien und Klagenfurt gibt eine Straße des 8. Mai.

8. Mai – Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa und Befreiung vom Nationalsozialismus
Der 8. Mai, der Tag der bedingungslosen Kapitulation der nationalsozialistischen Wehrmacht 1945, ist als Tag der Befreiung ein Feier- und Gedenktag in vielen Ländern. In Österreich wird der 8. Mai seit dem Jahr 2013 am Wiener Heldenplatz mit einem Fest der Freude begangen. Im Rahmen der vom Mauthausen Komitee (MKÖ) mit Partnern organisierten Veranstaltung machen ZeitzeugInnen sowie VertreterInnen aus Politik, Kunst und Kultur auf die Bedeutung dieses Datums aufmerksam. Die Wiener Symphoniker spielen ein kostenfreies Konzert.

„Diese Freude hatte mehrfache Ursachen. Erstens war es das Ende eines Krieges, der Millionen Menschenleben gefordert und unendliches Leid gebracht hatte. Zweitens war es das Ende der Diktatur Hitlers und des verbrecherischen NS-Regimes, das mit dem Holocaust eine untilgbare Schuld auf sich geladen hatte und drittens bedeutete das Ende des Krieges und der NS-Diktatur auch die Wiederherstellung Österreichs als selbstständiger und demokratischer Staat.“
Bundespräsident Heinz Fischer in einer Presseaussendung am 8. Mai 2011


Reinhold Gärtner: Politiklexikon für junge Leute (unter Mitarbeit von Sigrid Steininger), www.politik-lexikon.at
© Verlag Jungbrunnen, Wien, im Auftrag des österreichischen Bildungsministeriums