NATO, North Atlantic Treaty Organization

North Atlantic Treaty Organization (NATO) heißt übersetzt Nordatlantikpakt. Die NATO ist zu Beginn des Kalten Krieges entstanden und bildete das Gegengewicht zum Warschauer Pakt. 32 Staaten sind Mitglieder der NATO (Stand Juli 2024). Diese NATO-Länder verpflichten sich zur gegenseitigen militärischen Hilfe, falls eines von ihnen angegriffen wird.
Mitgliedsländer: Albanien, Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Island, Italien, Kanada, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Montenegro, Niederlande, Nordmazedonien, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Türkei, Ungarn und die USA.
Weitere 18 Länder sind Mitglieder der PfP (Partnership for Peace = Partnerschaft für den Frieden). Die Zusammenarbeit zwischen diesen insgesamt 50 Ländern organisiert der EAPC (Euro-Atlantic Partnership Council = Euro-Atlantischer Partnerschaftsrat). Auch Österreich ist Mitglied in der Partnerschaft für den Frieden.
www.nato.int

1221211589_nato_logo.gif
© NATO


Ein Treffen des Nordatlantik Rates
Ein Treffen des Nordatlantik Rates


Reinhold Gärtner: Politiklexikon für junge Leute (unter Mitarbeit von Sigrid Steininger), www.politik-lexikon.at
© Verlag Jungbrunnen, Wien, im Auftrag des österreichischen Bildungsministeriums