FAQ

Für wen ist dieses Lexikon?
Das Politiklexikon richtet sich in erster Linie an junge Menschen ab 12 Jahren. Es ist aber auch für jene interessant und hilfreich, die Kinder und Jugendliche beim Politik Lernen unterstützen, sowie für alle, die eine kurze Erstinformation suchen.

Warum wurde das Politiklexikon gemacht?
Im Jahr 2007 wurde das aktive Wahlalter in Österreich auf 16 Jahre gesenkt. Damit wird die Teilnahme am politischen Geschehen auch für Jüngere konkret. Sie wollen und sollten sich informieren. Das Politiklexikon kann dazu beitragen.
Es wurde initiiert von Sigrid Steininger, einer Mitarbeiterin in der Abteilung Politische Bildung des österreichischen Bildungsministeriums.

Was unterscheidet das Lexikon von Schulbüchern?
Die Inhalte des Lexikons sind nicht durch einen Lehrplan vorgegeben wie bei Schulbüchern, sondern decken die gesamte Welt des Politischen ab.

Von wem ist diese Website/das Politiklexikon?
Den Auftrag zum Lexikon gab das Bildungsministerium. Der Verlag Jungbrunnen mit seinen Kooperationspartnern und -partnerinnen hat die Realisierung übernommen. Das Projekt wird von der Abteilung Politische Bildung im Bildungsministerium betreut (Kontaktperson: Sigrid Steininger).

Wer hat die Beiträge für dieses Politiklexikon geschrieben?
Reinhold Gärtner ist der verantwortliche Autor für einen Großteil der Texte. Die meisten ergänzenden Textstellen und zahlreiche Fotos stammen von Sigrid Steininger. Wertvolle Hinweise gaben Bernhard Natter und ein Team von Lehrkräften (Impressum). Die Bildrecherche erfolgte überwiegend durch die Mitarbeiterinnen des Verlags Jungbrunnen. Die laufenden Aktualisierungen werden redaktionell von Patricia Hladschik betreut.

Wie oft wird die Website aktualisiert?
Aktualisierungen und die Behebung von Fehlern finden bei Bedarf statt.
Die bisher umfangreichste Erweiterung des Politiklexikons fand im Frühjahr 2016 statt. Mehr als 50 Begriffserklärungen aus dem Leichter Lesen Wörterbuch des Monitoringausschusses zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen sowie Erklärungen in leicht verständlicher Sprache aus dem Lexikon von RECHTleicht.at wurden in das Politiklexikon aufgenommen.

Gibt es eine gedruckte Ausgabe des Politiklexikons?
Ja. Sie ist im Verlag Jungbrunnen erschienen.
Das Buch ist vergriffen, aber in vielen Bibliotheken verfügbar.

Wo findet man die Buchausgabe des Politiklexikons?
Das Lexikon ist in allen Schulbibliotheken der Hauptschulen, Polytechnischen Schulen, Berufsschulen sowie mittleren und höheren Schulen zu finden. Aber auch in vielen anderen Schulen und Bildungseinrichtungen (z.B. Museen oder Universitätsinstituten für Politikwissenschaft) sowie Organisationen, die politisch bildend tätig sind.

Wie zitiere ich aus dem Politiklexikon?
Hilfreiche Materialien zum Recherchieren, Präsentieren usw. bietet z.B. die Website zur Vorwissenschaftlichen Arbeit www.ahs-vwa.at. U.a. wird dort genau erklärt, wie man richtig zitiert und Literaturangaben aus Printmedien oder Onlinequellen gestaltet.

Darf man Beiträge des Politiklexikons im Unterricht verwenden?
Es ist erlaubt, Beiträge auszudrucken und in der für den Schul- und Unterrichtsgebrauch notwendigen Menge zu kopieren. Auch Universitäten dürfen für Zwecke der Lehre in dem dadurch gerechtfertigten Umfang Textstellen in der für eine bestimmte Schulklasse bzw. Lehrveranstaltung erforderlichen Anzahl vervielfältigen und verbreiten (UrhG § 42/6, Vervielfältigung zum eigenen Schulgebrauch).
Jegliche kommerzielle Nutzung ist verboten.
Alle Rechte bleiben beim Verlag Jungbrunnen.

Warum ist ein bestimmtes Stichwort nicht im Lexikon zu finden?
Die Auswahl der Stichwörter wurde sorgfältig getroffen. Sie berücksichtigt in erster Linie aus österreichischer Sicht Interessantes und für junge Menschen Relevantes. Um aber das Buch nicht zu umfangreich zu machen, haben sich die Verantwortlichen auf ca. 600 Einträge beschränkt.

Wo kann man Rückmeldungen zu dieser Website geben?
Aktualisierungshinweise sind sehr erwünscht. Es können aber auch andere Kommentare an die Redaktion geschickt werden.
Inhaltliche Fragen können an reinhold.gaertner@uibk.ac.at gerichtet werden, technische und organisatorische Rückmeldungen sowie allgemeine Anregungen an g-pb@bmbwf.gv.at.